Was unterscheidet BGM von BGF?

Was unterscheidet BGM von BGF?

Während BGM den Fokus auf das Management von Gesundheit in einer Organisation legt, stehen bei BGF die konkreten Maßnahmen zur Gesundheitsförderung des einzelnen Beschäftigten im Vordergrund.

 

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bezeichnet die “Entwicklung betrieblicher Strukturen und Prozesse, die die gesundheitsförderliche Gestaltung von Arbeit und Organisation und die Befähigung zum gesundheitsfördernden Verhalten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Ziel haben.” Im Rahmen dessen sollen im Unternehmen Maßnahmen und Prozesse geplant, durchgeführt und bewertet werden, um ein nachhaltig gesundes Unternehmen zu etablieren.

Bestandteile des BGM sind:

  • betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
  • Suchtprävention
  • Krisenmanagement
  • Notfallmanagement
  • Fehlzeitenmanagement
  • Personal- und Organisationsentwicklung

 

Für Arbeitgeber verpflichtende Bestandteile des BGM sind das betriebliche Eingliederungsmanagement sowie der Arbeits- und Gesundheitsschutz. Die Implementierung von BGF ist optional. BGF legt den Fokus auf die Vorbeugung von Erkrankungen der Arbeitnehmer, das Individuum steht hier im Vordergrund. BGF soll den Mitarbeitenden ein selbstbestimmtes gesundheitsorientiertes Handeln ermöglichen sowie die Gesundheitskompetenz verbessern. Zudem zielt sie auf die Verbesserung des Wohlbefindens am Arbeitsplatz sowie den Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit ab. Die Effekte von BGF sind am größten, wenn verhaltenspräventive und verhältnispräventive Maßnahmen kombiniert werden:

Verhaltensprävention: Verhalten des einzelnen Beschäftigten steht im Mittelpunkt

Bsp.: Ernährungsberatung, Sportangebote, Entspannungsseminare

Verhältnisprävention: Arbeitsbedingungen stehen im Mittelpunkt

Bsp.: ergonomische Stühle, gute Lichtverhältnisse, Rauchverbot

 

Quellen:

Badura, B., Walter, U., Hehlmann, T. (2010): Betriebliche Gesundheitspolitik – Der Weg zur gesunden Organisation. 2., vollständig überarbeitete Auflage. Berlin/ Heidelberg: Springer-Verlag.

https://www.aok.de/fk/betriebliche-gesundheit/grundlagen/betriebliche-gesundheitsfoerderung/bgf-als-bestandteil-von-bgm/

https://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/2_Themen/08_Gesundheit_im_Betrieb/Gesundheit_im_Buero/8_Gesund_leben_gesund_bleiben/8_4_Was_ist_der_Unterschied_zwischen_BGF_und_BGM.html

https://teamgesundheit.de/bgm-versus-bgf/

Teilen:

Facebook
LinkedIn
HAPPYOU Blog

Passend dazu:

Neueinführung Gesundheitsförderung

Ausgangslage: Bisher keine/nur vereinzelt Lohnzusatzbausteine in Anwendung. Der Sachbezug (§ 8 II S. 11 EStG) in Höhe von max. 50€ monatlich pro Mitarbeiter ist ungenutzt.

Sachbezug jetzt für Gesundheit

Ausgangslage: Bisher wurde der sog. Sachbezug (§ 8 II S. 11 EStG) in Höhe von max. 50€ monatlich pro Mitarbeiter für Tanken und den ÖPNV

Optimierung der Gesundheitsförderung

Ausgangslage: Ein Gesundheitstag mit der Krankenkasse ist verpufft, die gelegentlichen Gesundheitskurse sind nicht ausreichend besucht. Die Firmen-Fitness-Angebote werden nur von den “üblichen Verdächtigen” wahrgenommen… Warum